Veranstaltung im Peter-Huchel-Haus

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln und nutzen Sie die Online-Reservierungsfunktion.
Informieren Sie sich auf dieser Seite, ob die Veranstaltung stattfindet.

02. April 2023 | 19.30 Uhr

„Sinn und Form“ – Lesung aus den ungedruckten Heften

Lesung & Gespräch
u.a. mit Friedrich Dieckmann, Gisela von Wysocki, Hans Joas, Avrina Jos, Wolfgang Matz, Kornelia Koepsell, Katharina Winkler, Emanuel Maeß

Moderation:
Lutz Seiler und Matthias Weichelt

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Literarischen Colloquium Berlin

Die über siebzigjährige Geschichte der Zeitschrift „Sinn und Form“ ist reich an literarischen Glanzlichtern und kulturpolitischen Turbulenzen. In den ersten Jahren war es Bertolt Brecht, der das Heft gegen Angriffe der DDR-Kulturpolitik verteidigte. Hans Magnus Enzensberger erklärte, er hätte die Schriften Adornos erst durch die Lektüre von „Sinn und Form“ kennengelernt, und Walter Jens nannte die Zeitschrift „das geheime Journal der Nation“. Bis heute zählt „Sinn und Form“ zu den international anerkanntesten und anspruchsvollsten Zeitschriften, in ihr wird literarische Qualität immer wieder als eine Form von Aktualität sichtbar gemacht. 

Umso größer ist unsere Sorge um den Fortbestand der Zeitschrift, deren Hefte aufgrund einer Klage gegen die Akademie der Künste derzeit nicht erscheinen dürfen. Anlass genug, am Vorabend des Geburtstags von Peter Huchel, des ersten und langjährigen Chefredakteurs von „Sinn und Form“, Texte aus den ungedruckten Heften zu lesen und über die Bedeutung von Zeitschriften im literarischen Leben zu diskutieren.   

Außer Haus!

Die Veranstaltung findet im Literarischen Colloquium Berlin am Wannsee statt:

Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
D-14109 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 - 816 996-0
Fax: +49 (0) 30 - 816 996-19
mail@lcb.de

Der Eintritt ist frei. Reservierungen (nicht Bedingung) nur über das LCB: www.lcb.de

31. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Annett Gröschner
"Die Spaziergängerin von Berlin"

Lesung & Gespräch
Moderation: Bernadette Conrad

mehr

Kulturnachbarn

An dieser Stelle möchten wir auf lohnenswerte Ziele in unmittelbarer Nachbarschaft des Peter-Huchel-Hauses hinweisen. Das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh am Schwielowsee liegt nur wenige Kilometer entfernt - entweder von Wilhelmshorst zu Fuß durch den Kiefernwald (5 km) oder mit dem Auto (8 km). Auch Potsdam ist nur 8 km von Wilhelmshorst entfernt. Wir empfehlen den Einsteinturm sowie die Schloss- und Parkanlagen der Landeshauptstadt (Sanssouci, Neuer Garten).