Ausstellung
Öffnungszeiten der Gedenkstätte:
Sonntag
10:00 – 13.00
14.00 – 17.00
An Feiertagen geschlossen
Eintritt: 3,00 / 2,50 €
Die heutige Gedenkstätte zeigt eine Dauerausstellung mit einem Gesamtüberblick zu Leben und Werk Peter Huchels. Vitrinen in den ehemaligen Wohn- und Arbeitsräumen des Dichters zeigen Originale aus Huchels Arbeitsbibliothek, aber auch Einzelstücke wie sein Notizbuch oder die Leseexemplare eigener Werke, die Huchel auf seinen Lesereisen bei sich trug. Zusätzlichen Tafeln zu Bernhard Hoeft, dem Erbauer des Hauses, und zu dem Dichter Erich Arendt, der nach Huchel im Haus lebte, verdeutlichen die Geschichte des Hauses als Ort der Literatur und des literarischen Austauschs – bis zum heutigen Tag.
"Im Kieferngewölbe"
Eine ausführliche Darstellung zur Geschichte des Peter-Huchel-Hauses finden Sie in: „Im Kieferngewölbe. Peter Huchel und die Geschichte seines Hauses". Mit Beiträgen von Hendrik Röder, Lutz Seiler und Peter Walther.
Das Buch und andere Titel von und zu Peter Huchel können Sie in der Gedenkstätte käuflich erwerben.
Veranstaltung
Ein Abend für Peter Huchel (1903-1981)
Einführung Lutz Seiler: „Im Kieferngewölbe. Peter Huchel in Wilhelmshorst“
Christian Brückner liest Gedichte von Peter Huchel