Veranstaltung im Peter-Huchel-Haus
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln und nutzen Sie die Online-Reservierungsfunktion.
Informieren Sie sich auf dieser Seite, ob die Veranstaltung stattfindet.
Judith Fanto
„Viktor. Roman“
Lesung & Gespräch
Moderation: Jan Konst
Judith Fantos Debütroman ›Viktor‹ erzählt vom Schicksal ihrer Familie und avancierte schon nach wenigen Wochen zum Bestseller. Basierend auf der wahren Geschichte der Wiener Familie Fanto, erzählt Judith Fanto in diesem preisgekrönten Debüt zutiefst berührend und zugleich humorvoll von einer Frau, die sich auf die Suche begibt: nach ihren verschütteten jüdischen Wurzeln und nach den Mächten, die aus der Vergangenheit bis heute auf sie einzuwirken scheinen. / Nimwegen 1994: Die Studentin Geertje hat es satt, dass sich ihre Familie auch Jahrzehnte nach der Schoah noch immer für ihr Judentum schämt. Sie will die Mauer des Schweigens endlich durchbrechen. Überschattet von den Ereignissen des 20. Jahrhunderts, lebt Geertjes Familie noch immer so, als wäre der Krieg nie zu Ende gegangen. Geertje weiß, dass dies nicht ihr Weg sein kann.
Eine Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros und des Peter-Huchel-Hauses. In Kooperation mit der Konrad-Adenauer -Stiftung (Politisches Bildungsforum Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Für Teilnahme / Reservierung bitte ausschließlich die Reservierungsfunktion auf unserer WebSeite benutzen – vielen Dank!
Eintritt: 7 / 5 Euro
„Sinn und Form“ – Lesung aus den ungedruckten Heften
Lesung & Gespräch
u.a. mit Friedrich Dieckmann, Gisela von Wysocki, Hans Joas, Avrina Jos, Wolfgang Matz, Kornelia Koepsell, Katharina Winkler, Emanuel Maeß
Moderation:
Lutz Seiler und Matthias Weichelt
Dirk Oschmann
"Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet“
Lesung & Gespräch
Moderation: Harald Asel (RBB)



An dieser Stelle möchten wir auf lohnenswerte Ziele in unmittelbarer Nachbarschaft des Peter-Huchel-Hauses hinweisen. Das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh am Schwielowsee liegt nur wenige Kilometer entfernt - entweder von Wilhelmshorst zu Fuß durch den Kiefernwald (5 km) oder mit dem Auto (8 km). Auch Potsdam ist nur 8 km von Wilhelmshorst entfernt. Wir empfehlen den Einsteinturm sowie die Schloss- und Parkanlagen der Landeshauptstadt (Sanssouci, Neuer Garten).