Veranstaltung im Peter-Huchel-Haus
Bitte nutzen Sie die Online-Reservierungsfunktion.
Tommy Wieringa
"Nirwana"
Lesung & Gespräch
Moderation und Übersetzung: Jan Konst
Die Zwillinge Hugo und Willem Adema könnten unterschiedlicher nicht sein. Der eine ist ein gefeierter Künstler, der andere leitet das vom Großvater aufgebaute millionenschwere Offshore-Imperium. Doch wer war dieser Großvater, der zuerst auf deutscher Seite kämpfte und sich dann dem Widerstand anschloss? Als seine verschollen geglaubten Tagebücher auftauchen, geht es für alle bald um viel mehr als nur die Vergangenheit. »Nirwana« ist ein schillernder Generationenroman über die bis in die Gegenwart wirkende Verschränkung von Wirtschaft und Faschismus, den Vormarsch der neuen Rechten und die Frage nach Macht und Ohnmacht der Kunst. »›Nirwana‹ gehört zu den Büchern, die man zum Ende hin langsamer liest, weil man nicht will, dass sie enden.« De Standaard
Tommy Wieringa, 1967 geboren, ist einer der erfolgreichsten niederländischen Schriftsteller. Er schreibt Romane, Erzählungen, Essays und Reisereportagen. Bei Hanser erschienen Joe Speedboat (Keine Zeit für Helden - Roman, 2006), Der verlorene Sohn (Roman, 2010), Eine schöne junge Frau (Roman, 2015), Niemandes Herr, niemandes Knecht (Hanser-Box, 2015) und Dies sind die Namen (Roman, 2016). Für Santa Rita (Roman, 2019) erhielt er den BookSpot Literaturpreis sowohl in der Kategorie der Kritiker als auch der Leser.
Jan Konst ist Literaturwissenschaftler und Niederlandist. Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Niederländische Philologie (Literaturwissenschaft) an der Freien Universität Berlin. Seine Publikationen widmen sich der frühmodernen Literatur, den niederländisch-deutschen Literaturbeziehungen und der Gegenwartsliteratur in den Niederlanden und in Flandern. 2019 erschien auf Deutsch sein Buch „Der Wintergarten. Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert“.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros und des Peter-Huchel-Hauses. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande.
Für Teilnahme / Reservierung bitte ausschließlich die Reservierungsfunktion auf unserer WebSeite benutzen – vielen Dank!
Peter-Huchel-Haus, Hubertusweg 41, 14552 Michendorf/Wilhelmshorst
Eintritt: 7 / 5 Euro
Elke Schmitter
"Alles, was ich über die Liebe weiß, steht in diesem Buch. Einbildungsroman"
Lesung & Gespräch
Moderation: Beate Tröger
Anja Utler & Norbert Hummelt
"mein stuhl mein tisch mein lampenschein"
Lesung & Gespräch
Moderation: Tom Schulz



An dieser Stelle möchten wir auf lohnenswerte Ziele in unmittelbarer Nachbarschaft des Peter-Huchel-Hauses hinweisen. Das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh am Schwielowsee liegt nur wenige Kilometer entfernt - entweder von Wilhelmshorst zu Fuß durch den Kiefernwald (5 km) oder mit dem Auto (8 km). Auch Potsdam ist nur 8 km von Wilhelmshorst entfernt. Wir empfehlen den Einsteinturm sowie die Schloss- und Parkanlagen der Landeshauptstadt (Sanssouci, Neuer Garten).