Veranstaltung im Peter-Huchel-Haus

Bitte nutzen Sie die Online-Reservierungsfunktion.

28. Mai 2025 | 19.30 Uhr

Günter de Bruyn

Rückzug ins Abseits

Lesung & Gespräch mit
Carola Wiemers & Michael Opitz

Günter de Bruyn (1926-2020), einer der bekanntesten und wichtigsten deutschen Schriftsteller, erwarb 1968 eine im Brandenburgischen, in der Nähe von Görsdorf gelegene Alte Schäferei. Mit dem Kauf verband er die Hoffnung, ins Exil gehen zu können, ohne die DDR verlassen zu müssen. In den folgenden Jahren wurde dieses „Abseits“ zu seinem Schreib- und Rückzugsort. Hier entstanden Bücher wie die „Märkische Forschungen“, „Neue Herrlichkeit“ und der „Der neunzigste Geburtstag“. Testamentarisch hatte de Bruyn verfügt, dass der nach seinem Tod in der Alten Schäferei vorgefundene Nachlass nicht ins Deutsche Literaturarchiv nach Marbach gehen, sondern in Brandenburg verbleiben soll. Mit der Sichtung und Archivierung dieses Nachlasses haben Carola Wiemers und Michael Opitz 2022 begonnen. Als Ergebnisse dieser Arbeit sind bereits das Buntbuch „Günter de Bruyn im Görsdorfer ‚Abseits‘“ sowie der Briefwechsel zwischen Brigitte Reimann und Günter de Bruyn entstanden („Ein fertiges Buch ist ein Argument“), herausgegeben von Carola Wiemers. Am Abend im Huchelhaus soll das Werk Günter de Bruyns und sein Nachlass, wie er vorgefunden wurde, Teil des Gesprächs sein. Ein spannender Abend, den Sie nicht versäumen sollten!

Für Teilnahme / Reservierung bitte ausschließlich die Reservierungsfunktion auf unserer WebSeite benutzen – vielen Dank!

Peter-Huchel-Haus, Hubertusweg 41, 14552 Michendorf/Wilhelmshorst

Eintritt: 7 / 5 Euro

Reservierungsanfrage
Kulturnachbarn

An dieser Stelle möchten wir auf lohnenswerte Ziele in unmittelbarer Nachbarschaft des Peter-Huchel-Hauses hinweisen. Das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh am Schwielowsee liegt nur wenige Kilometer entfernt - entweder von Wilhelmshorst zu Fuß durch den Kiefernwald (5 km) oder mit dem Auto (8 km). Auch Potsdam ist nur 8 km von Wilhelmshorst entfernt. Wir empfehlen den Einsteinturm sowie die Schloss- und Parkanlagen der Landeshauptstadt (Sanssouci, Neuer Garten).